Die Leber ist die größte Drüse im menschlichen Körper und sehr zentral am Stoffwechsel beteiligt. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben besteht im Abbau schädlicher Stoffe – die Leber ist also für die Entgiftung des Körpers zuständig. Ist die Funktion des Organs gestört oder eingeschränkt, kann das gravierende Folgen nach sich ziehen. Besonders tückisch: Oft bleiben Leberschäden sehr lange unbemerkt. Der Lykon Bluttest „myLeber“ gibt Menschen die Möglichkeit, bequem von Zuhause aus mehr über den Zustand ihrer Leber zu erfahren.
myLeber Check – Der Leberwerte-Test
Exklusiv erhalten die Leser von Heimtest 360 15% Rabatt auf den Einkauf mit dem Code: Heimtest360

Testet Leberwerte
Auswertung in zertifizierten Laboren
Schnelle Auswertungen
Exklusiver 15% Rabatt
Bestseller
Diese Biomarker werden mit dem myLeber Check untersucht
Biomarker sind biologische Parameter, die sich beispielsweise durch eine Blutanalyse erfassen lassen und die körperliche Gesundheit widerspiegeln. Die myLeber Check Analyse testet folgende Marker:
GGT, ALP und ALT
GGP, ALT und ALP sind Enzyme, deren Messung zu Hinweisen in Bezug auf die Lebergesundheit führt. Hohe Werte sprechen in der Regel für eine Schädigung des wichtigen Organs.
Bilirubin
Anhand des Biomarkers Bilirubin, lassen sich Funktionsstörungen der Leber erkennen. Es handelt sich dabei um einen Komplex, der beim Abbau roter Blutkörperchen in der Leber gebildet wird.
Albumin
Albumin ist ein unverzichtbares Protein, das mitunter die Gewebeflüssigkeit reguliert sowie Vitamine, Fette und Giftstoffe im Blutkreislauf transportiert.

Das ist im Produktset myLeber Check enthalten
Das Lykon Testkit beinhaltet diese Materialien:
Tupfer
Desinfektionstücher
Lanzette
Röhrchen für das Blut
Pflaster
Rücksendeumschlag
ID-Karte inklusive QR-Codes
Anleitung
Blutabnahme von A-Z – Wie läuft der Test ab?
Lange Nadeln und Wartezeiten beim Arzt gehören mit dem Lykon Test der Vergangenheit an. So wird der Selbsttest Zuhause durchgeführt:
Schritt 1: Desinfektion
Im ersten Schritt wird ein Finger mit einem Desinfektionstuch gesäubert.
Schritt 2: Blutabnahme
Dann wird eine Lanzette zum Anstechen der Fingerkuppe verwendet, sodass Blut hervorquillt. Dieses wird in das hierfür vorgesehene Röhrchen gefüllt.
Schritt 3: Verpackung und Versand
Zwecks einer späteren Zuordnung, wird das Röhrchen mit dem Code-Aufkleber beklebt. Der Versand an das Lykon Labor erfolgt im Rücksendeumschlag.
Schritt 4: Befund und Empfehlungen
Maximal zehn Tage später kann der Befund online abgerufen werden. Im Lykon Mitgliederbereich sind auch die individuellen Handlungsempfehlungen zu finden.
Was kostet der myLeber Check?
Der Lykon myLeber Check kann im Abo oder als einzelnes Produkt erworben werden:
Einzeltest
Wer ein einzelnes Produktkit bestellt, bezahlt einmalig einen Preis von 79€.
Abo
Deutlich günstiger wird es im Abo. Der Kunde erhält in jedem dritten Monat einen neuen Selbsttest und bezahlt monatlich 19,75€, sodass eine Ersparnis von rund 25 % erreicht wird. Die Abo-Option eignet sich vor allem für Personen, die ihre Leber durch regelmäßige Tests im Blick behalten wollen.
Mehr zum Thema Lykon erfahren
Lykon hat, neben myLeber Check, noch eine Vielzahl anderer Selbsttests für Zuhause im Sortiment. Die Produktpalette setzt sich aus klassischen Bluttests, Lebensmittelunverträglichkeitstests und einem DNA-Test zusammen. Unsere Lykon Infoseite vermittelt einen umfassenden Überblick.